Mireille-Bénédicte Bouvet
Conservatrice générale du patrimoine honoraire
Résumé : L’absence d’un décor peint, architectural, ornemental ou figuratif a longtemps été considérée comme un marqueur de l’architecture protestante répété par maints critiques d’art : Théophile Gautier s’en fit l’écho dans sa description des temples de Genève « en quatre murs égayés de gris souris et de jaune serin ». En 1992, dans un article souvent cité du Bulletin de la Société de l’histoire du protestantisme français, « la réforme et la couleur », Michel Pastoureau allait jusqu’à parler de chromophobie protestante voire de chromoclasme. Mais surtout, il notait que [s] »il est patent que partout, du XVIe au XXe siècle les temples protestants sont plus vides de couleurs que les églises catholiques… la chronologie n’en est pas uniforme ; la géographie n’en est pas homogène » … [que] « tout cela mérite d’être étudié attentivement dans le temps et dans l’espace ». Les travaux de Marcel Grandjean en 1988 avaient déjà montré que dès le XVIIe siècle, la couleur était revenue aux murs des temples du canton de Vaud en Suisse. De fait, la polychromie décorative ou figurative dans l’architecture protestante s’avère variée selon les époques, les lieux et les sensibilités confessionnelles. En effet, l’aire luthérienne est à la fois plus colorée et plus imagée que l’aire réformée. Les territoires germanophones et suisses le sont aussi davantage que ceux intégrés de longue date dans le royaume de France. L’Est de la France offre à ce sujet un terrain de recherche particulier où les expériences se confrontent : Église réformée et Confession d’Augsbourg, présence protestante interdite à l’époque moderne dans le Royaume de France mais autorisée dans ses franches… C’est aussi un territoire d’expérimentation du XVIe siècle à nos jours enrichi par des courants de réflexion portés par les différentes migrations : les optants quittant l’Alsace-Moselle pour passer la ligne bleue des Vosges, les fonctionnaires et les militaires luthériens allemands installés dans les territoires nouvellement annexés au Reichsland, les pasteurs suisses au service des petites communautés dispersées… L’intervention se propose par quelques exemples choisis en Champagne, en Lorraine et en Alsace du XVIe siècle au XXe siècle de poser la problématique d’une architecture protestante colorée et ornée dans le Grand Est.
Schwarz-weiß-Tempel, Farbtempel: Farbgebrauch in der protestantischen Architektur der Region „Grand Est“
Zusammenfassung: Das Fehlen von architektonischer, ornamentaler oder figurativer Malerei galt lange als Kennzeichen protestantischer Architektur und wurde von vielen Kunstkritikern entsprechen gewertet: so spricht Théophile Gautier in seiner Beschreibung der Genfer Tempel von „vier mausgrau und kanariengelb erheiterten Wänden“. In dem oft erwähnten Artikel „La réforme et la couleur“ (« Reformation und Farbe »), der von Michel Pastoureau im „Bulletin de la Société de l’histoire du protestantisme“ publiziert wurde, spricht der Autor sogar von „protestantischer Chromophobie“ und „Chromoklasmus“. Doch vor allem wies er darauf hin, dass „wenn feststeht dass überall vom 16. bis zum 20. Jahrhundert die protestantischen Tempel farbenfreier sind als die katholischen Kirchen… so ist die Chronologie nicht einheitlich, die Geographie nicht homogen…“ und dass „dies alles zeitlich und räumlich genauer erforscht werden sollte“. Die Arbeiten von Marcel Grandjean von 1988 hatten bereits gezeigt, dass seit dem 17. Jahrhundert, die Farbe wieder auf den Mauern der Gotteshäuser im Kanton Waadt zurückgekehrt war. Tatsächlich erweist sich die dekorative oder figürliche Polychromie in der protestantischen Architektur als sehr vielfältig je nach Epochen, Orten und konfessionellen Ausprägungen. Die deutschsprachigen Gegenden und die Schweiz sind noch vielfältiger als die, die bereits seit langem in das Königreich von Frankreich einbezogen waren. Der Osten Frankreichs stellt ein besonderes Forschungsgebiet zum Thema dar durch die Konfrontation der Gegensätze: reformierte Kirche und Augsburger Konfession, verbotene protestantische Präsenz während der Neuzeit im französischem Königreich aber in den Freizonen erlaubt… Es handelt sich auch um eine Zone für den Erfahrungsaustausch vom 16. Jahrhundert bis heute, bereichert durch die Denkansätze zu den verschiedenen Migrationen: die „Optanten“ verlassen das Elsass-Mosel-Gebiet und passieren die „blaue Linie“ der Vogesen, die Beamten und lutherischen deutschen Soldaten etablieren sich in den neuen, dem Reichsland angeschlossenen Gebieten, die schweizerischen Pastore begeben sich in den Dienst der kleinen Gemeinden… Einige Beispiele aus der Champagne, Lothringen und dem Elsass, vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, können die Themen einer farbigen und dekorativen protestantischen Architektur erläutern.
Texte non rendu